Literatur zum Selbststudium
Fachbücher, Fachzeitschriften und Online-Angebote ermöglichen es, sich selbstständig und gezielt über bauchemische Themen zu informieren.
Unter den Fachbüchern gibt es zum einen Standardwerke, die über grundlegende Aspekte der Bauchemie informieren und zum Beispiel im Studium weiterhelfen. Andere Fachbücher behandeln Spezialthemen der Bauchemie und sind hauptsächlich für Interessierte aus der Praxis gedacht.
Auf der Seite Fachliteratur finden Sie eine Übersicht über einige relevante Fachbücher.
Eine Fachzeitschrift, die sich ausschließlich mit bauchemischen Themen beschäftigt, wird zur Zeit nicht aufgelegt. Allgemeine Fachzeitschriften des Bauwesens berichten aber immer wieder über baustoffkundliche Themen mit engem Bezug zur Praxis.
Forschungsergebnisse hingegen werden in der Regel zunächst in sog. referierten Zeitschriften (meist englischsprachig) veröffentlicht. Eingereichte Beiträge werden zunächst im Rahmen einer Eingangsprüfung auf Qualität und inhaltliche Relevanz geprüft. Danach werden sie anonym an mindestens zwei Referees zur Begutachtung weitergeleitet. Auf diese Weise wird die wissenschaftliche Qualität der Veröffentlichung gewährleistet. Für bauchemische Themen sind dabei materialwissenschaftliche und werkstoffkundliche Zeitschriften relevant.
Für Online-Recherchen ist die Seite baufachinformation.de des Fraunhofer IRB zu empfehlen. Auf dieser Plattform werden viele Fachinformationen zu Planen und Bauen, die aus den verschiedenen Datenbanken des Fraunhofer IRB stammen, gebündelt.
Auch die Seite baulinks.de eignet sich für eine Recherche, z.B. von aktuellen Meldungen mit bauchemischem Bezug. Auch die Publikationsseiten der Deutschen Bauchemie sind mit ihren aktuellen Informationen zu verschiedenen bauchemischen Themen sehr empfehlenswert.