Technische Universität Braunschweig

Fakultät: Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften

Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz -
Fachgebiet: Struktur und Anwendung der Baustoffe


Lehre mit bauchemischem Bezug:

Vorlesungen in den Studiengängen

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Maschinenbau
    • Polymerwerkstoffe
    • Bautenschutz
    • Bauwerksanierung
    • Baustoffanalytik

 

Promotion ist möglich

 


Forschung:

Forschungsseitig befasst sich das Fachgebiet mit stofforientierten, mikrostrukturellen und anwendungsspezifischen Fragen. Die Forschung orientiert sich eng an aktuellen baupraktischen Erfordernissen, wie z.B. der Dauerhaftigkeit neu zu erstellender Bauwerke, dem Schutz und der Instandsetzung bestehender geschädigter Bausubstanz mit Hilfe von polymermodifizierten Betonen (PCC), polymer- und zementbasierten Rissinjektionsmaterialien, organischen und anorganischen Oberflächenschutzsystemen sowie an umweltrelevanten Thematiken wie der Entwicklung von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, dem Baustoffrecycling, dem Deponiebau und der Schadstoffverfestigung von Müllverbrennungsaschen.


Labor:

Eine entscheidende Grundlage für die experimentellen Untersuchungen stellt die vorwiegend elektronenoptisch und analytisch sowie mechanisch-technologisch ausgerichtete gerätetechnische Ausstattung des Fachgebietes dar, die ferner im Rahmen von industrieseitig initiierten Forschungs- und Entwicklungsaufträgen eingesetzt wird.

Kontaktdaten

Verantwortlicher

Prof. Dr.-Ing.
Dirk Lowke