Technische Universität Kaiserslautern

Fakultät: Architektur / Raum- und Umweltplanung / Bauingenieurwesen

Fachbereich Bauingenieurwesen | Fachgebiet: Werkstoffe im Bauwesen


Lehre mit bauchemischem Bezug:

Vorlesungen und Seminare für die Studiengänge

 - Architektur (Diplom) 
 - Bauingenieurwesen (Diplom)
 - Lehramt Bautechnik (Bachelor und Master)
 - Lehramt Holztechnik (Bachelor und Master)
 - Facility Management (Bachelor)

  • Werkstoffkunde im Bauwesen/Baustofftechnologie
  • Integrierte Hochbautechnik (Bauschäden)
  • Seminar Bauschäden/Baustofftechnologie
  • Seminar für Baustoffe und Baustoffprüfung

Forschung:

  • Forschungsschwerpunkt: Nachhaltige Bauwirtschaft
  • Mikroverbund-Leichtbauweise unter Verwendung von ultrahochfesten Betonen
  • Versuche zum Thema "Blutwasser"
  • Small Houses - Forschungsgebäude aus Leichtbeton
  • Modellierung des rheologischen Verhaltens von Baustoffsuspensionen unter Berücksichtigung des Mischprozesses
  • Anwendungssichere Verwendung von Hohlraumbodensystemen Fließestrichen und starren Belägen (Systemböden)

Labor:

Das Fachgebiet unterhält – gemeinsam mit dem Materialprüfamt des Landes Rheinland-Pfalz – moderne, sehr gut ausgestattete Labore für mechanische, physikalische und chemisch-mineralogische Untersuchungen. Weitere Labore dienen zur Herstellung und Prüfung von Beton, Mörtel und Asphalt.

Die Labore werden sowohl für die Lehre (praktische Übungen, Diplomarbeiten) und Forschung als auch für die Realisierung der Industrieaufträge bzw. im Rahmen der gutachterlichen Tätigkeit des Fachgebietes intensiv genutzt.

Bei den Untersuchungen an Bauwerken werden moderne zerstörungsfreie und zerstörungsarme Untersuchungsmethoden eingesetzt. Die Vorrichtungen zur Probeentnahme am Bauwerk zwecks eingehender Untersuchungen im Labor liegen ebenfalls vor.

Kontaktdaten

Technische Universität Kaiserslautern
Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen

Gottlieb-Daimler-Straße
Gebäude 60
67663 Kaiserslautern

Tel.: 0631 / 205-3436
Fax: 0631 / 205-3101

Verantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit

Das Team